Heute geht es für alle Grundschüler der Stadt ins Staatstheater Darmstadt. Dort wartet das Weihnachtsmärchen „Scrooge oder Weihnachten vergisst man nicht" nach der Geschichte von Charles Dickens.
Das Staatstheater verfügt über so viele Sitzplätze, dass mit nur einer Vorstellung alle Schüler gleichzeitig das Stück erleben können", erklärt Dr. Dirk Brechteisbauer, Präsident des Lions Club Groß-Umstadt.
Der Verein übernahm die Buskosten und hatte damit einen wesentlichen Verdienst, dass die Fahrt durchgeführt werden konnte. Das Förderprogramm „Löwenstark" des Landes Hessen kam für die Eintrittskarten auf.
Die beiden Schulleiterinnen, Silke Wemer-Lehr von der Gutenbergschule und Alexandra Breitbach von der Marienschule, hatten viel Lob für den Lions Club parat: „Nach der schwierigen Pandemiezeit für die Schüler kam dieses Angebot gerade recht. Der Besuch in Darmstadt bietet sämtlichen Mädchen und Jungen beider Schulen die Möglichkeit, gemeinsam ein Theaterstück zu erleben." Mit der Fahrt waren insgesamt zwei Premieren verbunden: Zum ersten Mal unternahmen die Gutenberg- und die Marienschule einen Ausflug gemeinsam, zum anderen konnten die Schüler das Event als Weihnachtsgeschenk und damit ohne Kostenbeteiligung genießen. „Die Förderung unserer Kinder und der Kultur liegen uns sehr am Herzen", so Lions Club Präsident Brechtelsbauer, der dieses Projekt schon vor mehreren Monaten in die Wege leitete. Denn elf freie Busse stehen bei den Busunternehmen nicht einfach mal so im Hof, weshalb verschiedene Transportunternehmen beauftragt wurden.
Die Unterstützung aus Groß-Umstadt ermöglichte es, dass auch Schüler ins Staatstheater fuhren, die zuvor noch nie ein Theaterstück live miterlebt hatten. Vom Engagement des Lions Club profitierten neben den Dieburger auch die Groß-Umstädter Grundschulen.
Letztlich machten sich damit rund 1500 Schüler nach Darmstadt für einen ganz besonderen Tag auf.
Den ließ sich der Lions Club mehr als 10000 Euro kosten. Die Summe kam unter anderem durch den engagierten Einsatz der Vereinsmitglieder auf dem Dieburger Martinsmarkt zustande, die hier Glühwein verkauften. Dazu zeigte sich die diesjährige Adventskalender-Aktion erneut erfolgreich. Im November konnte das gute Stück für fünf Euro erworben werden. Neben der Gewissheit, mit dem Kauf etwas Gutes zu tun, bietet der Kalender in der Adventszeit die Chance auf unzählige Preise. Hinter den 24 Türchen verstecken sich insgesamt 750 Gewinne, deren Gutscheine und Sachpreise einen Wert von über 25000 Euro besitzen.