Lions Club engagiert sich für die Region

Mit tatkräftigem Einsatz und großer Verbundenheit zur Region hat der Lions Club Groß-Umstadt gemeinsam mit Förster Jörg Kaffenberger die Pergola am Rödelshäuschen restauriert.

Das Rödelshäuschen, welches um 1850 samt Pflanzgarten entstanden ist, ist ein bekannter Bestandteil des Groß-Umstädter Stadtwaldes. Für viele Wanderer und Waldbesucherinnen und Waldbesucher ist sie ein beliebter Anlauf- und Rastpunkt.

Die alte zum Rödelshäuschen gehörende Pergola musste leider vor zwei Jahren aus Verkehrssicherungsgründen abgebaut werden, da das Holz nicht mehr stabil war. Diese war bereits vor fast 100 Jahren ein fester Bestandteil des Rödelshäuschen. Laut Zeitzeugen und Bildern war dieses Holzgerüst mit Rankpflanzen begrünt und spendete Schatten.

Die Pergola, welche über der neu errichteten Sitzgruppe thront, wurde vollständig erneuert und aus hochwertigem Robinienholz gefertigt – einem der härtesten und langlebigsten Hölzer Europas. Damit ist sichergestellt, dass die neue Konstruktion den Witterungsbedingungen langfristig standhält und Besucherinnen und Besuchern für viele Jahre einen geschützten Rastplatz bietet.

Förster Jörg Kaffenberger, der das Projekt fachlich begleitete, betont die Bedeutung des nachhaltigen Bauens im öffentlichen Raum: „Durch die Wahl des Materials Robinie schaffen wir eine dauerhafte Lösung, die sich gleichzeitig harmonisch in die Landschaft einfügt.“

Die Restaurierung ist Teil des kontinuierlichen Engagements des Lions Clubs für gemeinnützige und bürgerschaftliche Projekte in Groß-Umstadt und Umgebung. Bereits in der Vergangenheit unterstützten die Mitglieder verschiedenste soziale, kulturelle und ökologische Vorhaben in der Region.

Die Stadt Groß-Umstadt bedankt sich herzlich beim Lions Club und Förster Kaffenberger für ihren Einsatz und ihr beispielhaftes ehrenamtliches Engagement für die Allgemeinheit.

die neue Pergola | Jörg Kaffenberger