Gutes Genießen und Gutes bewirken

Die Lions Benefizweine werden vorgestellt. Von links nach rechts Dr. Hartmut Glenz (LC Groß-Umstadt), Kellermeister Janke (Visum Autmundis), Walter Schütz, Dirk Heimer, Anja Heimer (alle LC Groß-Umstadt) und Detlef Kolrust (Parkinson-Gruppe) | Ursula Friedrich

„Gutes genießen und Gutes bewirken“, das Motto ist keine Plattitüde, sondern seit rund zehn Jahren Maxime des Lions Clubs. Das Ergebnis ist der Umstädter Leu - ein Benefizwein, dessen Verkaufserlös sozialen Projekten zufließt. Und für dessen Grundstock die wohltätigen Löwen selbst im Wingert stehen, um die Trauben zu lesen. „15000 Euro konnten durch die Vermarktung unseres ,Leu’ in den vergangenen zehn Jahren gespendet werden“, erklären Anja Heimer, Vize-Präsidentin, und Dirk Heimer, neuer Präsident der Umstädter Lions.
Bei der offiziellen Verkostung des feiner 2023 Rotlings und der Riesling Spätlese im Verkaufsraum der Winzergenossenschaft, trifft beides aufeinander: Weingenuss und der Repräsentant einer außergewöhnlichen Selbsthilfegruppe. „Parkinson – man ist nicht allein“ ist der Leitfaden der Regionalgruppe, die Erkrankte, Angehörige und Freunde auffängt.
Die Diagnose „Parkinson“ stellt das vertraute Leben auf den Kopf: „Viele Angehörige und Betroffene wissen gar nicht, wie sie damit umgehen sollen“, sagt Detlef Kolrust, selbst erkrankt – und sehr engagiert. 2024 hat er die Leitung der Parkinson Regionalgruppe Groß-Umstadt und Umland übernommen, ist außerdem Vorstandsmitglied der Deutschen Parkinson Vereinigung im Landesverbands Hessens. Die Mannschaft um Detlef Kolrust arbeitet daran, das Netzwerk zu Ärzten, Kliniken, Informationsveranstaltungen und mehr zu intensivieren. Ziel ist es, die Lebensumstände und Zukunftschancen der Parkinson-Erkrankten zu verbessern – oder einfach miteinander Zeit zu verbringen, sich auszutauschen. Jeden zweiten Samstag im Monat trifft sich die Gruppe im DRK-Heim in Kleestadt, unternimmt Ausflüge, feiert oder lädt sich Fachreferenten ein. „Im Schnitt kommen 35 bis 45 Leute pro Veranstaltung – Tendenz steigend“, berichtet Detlef Kolrust.
Als er im Mai die Aktiven des Lions Clubs zur Feier des 20-jährigen Geburtstages der Umstädter Regionalgruppe einlud, zögerte Dirk Heimer keinen Moment. „Es war mir wichtig, ein Zeichen zu setzen und von Herzen zu helfen“, so der neue Lions Club-Präsident, der dem 500-Euro-Geburstagscheck der Lions jetzt die Aktion Umstädter Leu 2025 folgen lässt.
Helfen kann ganz einfach sein, so die Lions, die mit Hilfe von vinum autmundis-Kellermeister Max Jantke erstmals gleich zwei Benefizweine auflegten. Bevor der -2023er Rotling halbtrocken- in den Regalen landete, eroberte er bereits einen Hauptgewinn: Bei der Landesweinprämierung Hessen wurde der edle Tropfen mit feinen Fruchtaromen mit Gold ausgezeichnet. „Im Glas vereinigen sich die Aromen von Dornfelder und Kerner zu einem edlen Gaumengenuss“, schwärmen die Lions-Weinbeauftragten Walter Schütz und Dr. Hartmut Glenz. „Die internationale Weinprämierung ACW Vienna gehört weltweit zu den größten und wichtigsten Wein-Awards“, berichtet Kellermeister Jantke. Der Umstädter Riesling Spätlese wurde hier mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Auch diesmal ist die Anzahl der Benefizweine limitiert. Den Umstädter Leu gibt es zum Preis von 9,90 Euro je Flasche bei der Odenwälder Winzergenossenschaft, Riegelgartenweg 2 in Groß-Umstadt, oder per Bestellung über Dr. Hartmut Glenz, Email apotheke_im_mc@t-online.de